Hibiscus sabdariffa Linnaeus

Pflanzl. Fam.:

Malvaceae - Malvengewaechse

Andere Namen:

Hibiscus, Hibiskus, Afrikanische Malve, Karkade, Rama, Roselle, Sabdariff-Eibisch. (#144)

Vorkommen:

Der Hibiscus waechst in den Tropen. Importiert wird die Droge aus Aegypten, China, Mexiko, dem Sudan und Thailand. (#144)

Inhaltsstoffe:

Hibiskusblueten enthalten Pflanzensaeuren (Zitronen-, Aepfel-, Weinsaeure), die dem Tee den typischen Geschmack verleihen. Weiterhin enthaelt die Droge Anthocyane, die dem Tee die rote Faerbung geben, sowie Phytosterole, Schleimstoffe und Pektine. (#144)

Allgemeines:

Verwendet werden die zur Fruchtzeit geernteten und getrockneten Kelche und Aussenkelche, die vorwiegend zur Bereitung von Erfrischungsgetraenken als Malventee bekannt sind. Typisch ist der leicht saeuerliche Geschmack. Verwendet werden Hibiskusblueten vorwiegend als Lebensmittel. Hibiskusblueten sind Bestandteil vieler Kraeuter- und Fuechtetees zur Verwendung als Erfrischungsgetraenk. (#144)

Aussehen:

Der Hibiskus ist eine einjaehrige, bis zu 5 m hoch wachsende, krautige Pflanze, deren Blueten nach dem Verbluehen rot und fleischig werden. (#144)

Droge:

Verwendet werden die zur Fruchtzeit geernteten und getrockneten Kelche und Aussenkelche. (#144)

Wirkungen:

Verwendet werden Hibiskusblueten vorwiegend als Lebensmittel, in der Volksheilkunde auch zur Behandlung von Erkaeltungen und Kreislaufbeschwerden sowie als mildes Abfuehrmittel. Die Wirksamkeit ist jedoch nicht belegt, so dass die medizinische Verwendung nicht empfohlen werden kann. Die Verwendung als Lebensmittel erscheint unbedenklich, Schwangere sollten jedoch mit Hibiskusblueten vorsichtig sein. (#144)

Dosis:

Tee:
1.5 g (etwa ein halber Teeloeffel) zerkleinerte, getrocknete Hibiskusblueten werden mit ca. 150 ml siedendem Wasser uebergossen und nach 5 bis 10 Minuten abgeseiht. (#144)

Warnhinweise:

Nur mit Vorsicht waehrend der Schwangerschaft anwenden! Im Tierversuch zeigte sich eine Wirkung auf den Uterus, so dass eine negative Beeinflussung der Schwangerschaft nicht ausgeschlossen werden kann. (#144)

In groesseren Mengen kann Malventee abfuehrend wirken, vermutlich aufgrund der schwer resorbierbaren Fruchtsaeuren. (#144)


Bibliographie:

Das Quellenverzeichnis der Enzyklopaedie