Nelumbo nucifera Gaertner

Pflanzenbild Bildquelle. Die Pflanze.

Andere Namen:

Indischer Lotos. (Wikipedia) Sacred Bean (engl.), Indian Lotus (engl.). (#146)

Allgemeines:

Diese Droge soll Bestandteil der biologischen Designerdroge Spice sein. Sie ist eine von 8 Kraeutern, die das psychoaktive, cannnabisaehnliche Gemisch ergeben laaut den Herstellern. (Wikipedia)

Aus einer Internetquelle stammmt folgendes Zitat:

Besitzt eine grosse Bedeutung in den oestlichen Religionen. Inder glauben, dass Brahma, Schoepfer und Gott des Universums, einer Lotusbluete entsprang. Pink Lotus wurde oft geraucht oder als Tee getrunken, um ein mystisches Gefuehl der Freude zu erzeugen, das Koerper und Geist durchdrang.(www.startblatt.net)

Ausssehen:

Die Indische Lotosblume ist eine Auslaeufer bildende, ausdauernde krautige Wasserpflanze. Die gestielten Laubblaetter sind peltat. Die Blattstiele sind 2 m oder mehr lang. Die runde Blattspreite weist einen Durchmesser von 60 cm oder mehr auf. Die zwittrigen Blueten sind radiaersymmetrisch. Die vielen 1 bis 13 cm langen Bluetenhuellblaetter sind rosa, rosa getoent oder weiss (bei manchen Sorten auch gelb) und hinfaellig. Die Staubbeutel sind 1 bis 2 cm lang. Es sind viele freien Fruchtblaetter vorhanden. Die Bestaeubung erfolgt durch Kaefer. Die Bluetenachse verjuengt sich zur Fruchtzeit gleichmaessig gegen den Grund und ist ueber dem Bluetenstielabsatz oft schwach abgerundet. Die eifoermige Frucht besitzt eine Groesse von 10 bis 20 × 7 bis 13 mm. Die Nussfruechtchen sind eifoermig oder ellipsoid, messen 10 bis 20 × 7 bis 13 Millimeter und sind mehr als 1,5 mal so lang wie breit und in die Bluetenachse eingesenkt.(Wikipedia)

Vorkommen

Die Indische Lotosblume kommt in Fernost, Japan, Korea, China, Nepal, Suedost-Asien, Nordost-Australien, Pakistan und nach Westen bis zum Aralsee und Kaspischen Meer vor. Im suedoestlichen Nordamerika wurde sie eingebuergert. Sie waechst in Seen, Teichen und Suempfen.(Wikipedia)


Bildquellen:

Abb.1.: Zeichner/in: unbekannt; Quelle: Britton & Brown Illustrated Flora - 2nd Edition (1913) "An Illustrated Flora of the Northern United States and Canada";


Bibliographie:

Das Quellenverzeichnis der Enzyklopaedie