Oenothera biennis Linnaeus

Pflanzenbild Bildquelle. Der Habitus der Pflanze.

Pflanzl. Fam.:

Onagraceae = Oenotheraceae
Onagraceae - Nachtkerzengewaechse

Andere Namen:

Gemeine Nachtkerze, Rapontikawurzel, Schinkenkraut. (#104/400) Gemeine Nachtkerze, Eierblume, Gelbe Rapunzel, Gelber Nachtschatten, Haerekraut, Nachtschluesselblume, Rapontika, Ruebenwurzel, Schinkenkraut, Stolzer Heinrich, Weinblume. (#144) Common Evening-Primrose (engl.), Night Willow-herb (engl.). (#146)

Inhaltsstoffe:

Gamma-Linolsaeure. (#110/318)

Phytosterin, Pflanzenschleim, Tannine, Harze. (#104/401)

Das Oel aus den Samen der Nachtkerze ist reich an ungesaettigten Fettsaeuren (Linolsaeure und Oelsaeure), wobei der Gehalt an der mehrfach ungesaettigten Fettsaeure gamma-Linolensaeure (GLA) bis zu 14 % ausmachen kann. (#144)

Vorkommen:

Die Nachtkerze ist in Nordamerika beheimatet. Heute findet man sie allerdings auch in Europa sowie in Teilen Vorder- und Westasiens. (#144)

Allgemeines:

Das Oel ist Bestandteil von Hautpflegemitteln und Kosmetika. Haeufig mit Vitamin E um die Oxydation zu verhindern. Nachtkerzenoel ist in Form von Kapseln zu 0,5 g und als Bestandteil von Cremes im Handel erhaeltlich. (#110/318)

Aussehen:

Die urspruenglich in Nordamerika heimische Nachtkerze findet sich hier auf trockenen, steinigen Boeden. Die zweijaehrige Pflanze treibt im ersten Jahr nur eine Blattrosette, im zweiten Jahr einen bis zu 1 m hohen Staengel mit grossen, wohlriechenden Blueten, die sich erst gegen Abend oeffnen und durch Nachtfalter bestaeubt werden. Die Frucht ist eine laengliche, zottig behaarte Kapsel. (#144)

Droge:

Oel. (#110/318)

Aus den reifen Samen wird das Nachtkerzenoel gewonnen. (#144)

Wirkungen:

Blutreinigendes Kraut, welches das Hormonsystem steuert. Innerlich bei praemenstruellen und Wechseljahrsbeschwerden, Ekzemen, Akne, bruechigen Naegeln, Ueberaktivitaet bei Kindern, rheumatischer Arthritis, alkoholbedingten Leberschaeden und multipler Sklerose. Aeusserlich bei trockener Haut. (#110/318)

(#104/401)

Pflanzenbild Bildquelle. Die Pflanze.

(#144)

GLA wird enzymatisch im Koerper aus der essentiellen Fettsaeure Linolsaeure gebildet und stellt u.a. eine Vorstufe bestimmter Prostaglandine dar, die entzuendungshemmend und immunmodulatorisch wirken. Erkrankungen wie das Atopische Ekzem werden mit einem Mangel an GLA in Verbindung gebracht. Zudem wird die Zusammensetzung von Zellmembranen beeinflusst.
Die Symptome eines Atopischen Ekzems (Neurodermitis), wie Juckreiz, Schuppung oder Roetung koennen durch die Einnahme von Nachtkerzenoel gebessert werden. Da die Wirkung nur langsam einsetzt, sollte die Anwendung ueber mehrere Wochen erfolgen. Zunaechst sollte die hoehere genannte Dosierung eingenommen werden, nach einer Besserung kann die Therapie mit der niedrigeren Dosis fortgefuehrt werden. Aeusserlich werden Salben mit dem Nachtkerzenoel zur Behandlung trockener Haut empfohlen.
Praeparate aus dem Nachtkerzenoel werden auch als diaetetisches Nahrungsergaenzungsmittel, oft auch in Verbindung mit Fischoelen verwendet und als unterstuetzende Therapie bei einer Vielzahl von Erkrankungen empfohlen. (#144)

Dosis:

Beim atopischen Ekzem:
4 bis 6 Kapseln (entsprechend 2 bis 3 g Nachtkerzenoel oder 160 bis 240 mg gamma-Linolensaeure) zweimal taeglich nach den Mahlzeiten mit viel Fluessigkeit einnehmen. Kinder von 1 bis 12 Jahre 2 bis 4 Kapseln taeglich. (#144)

Zur Nahrungsergaenzung:
Drei mal taeglich 1 bis 2 Kapseln (entsprechend 0,5 bis 1g Nachtkerzenoel) nach den Mahlzeiten mit viel Fluessigkeit einnehmen. (#144)

Aeusserliche Anwendung:
Zur Behandlung trockener Haut 2 bis 3 mal taeglich entsprechende Creme auftragen. (#144)

Geschichte:

1931: Den Ausfuehrenung von Mrs. Griebs zufolge ("A Modern Herbal", 1931) wurde aus den Blaettern und den Schalen der Stiele der O.b. ein Praeparat zubereitet, das bei Asthma, Magendarmstoerungen, Keuchhusten und "gewissen weiblichen Beschwerden, wie Voellegefuehl im Becken" verwendet wurde. (#110/318)

Warnhinweise:

Nicht ohne Anraten des Arztes waehrend Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen! (#144)

Epileptiker sollten Nachtkerzenoel nur nach Ruecksprache mit dem Arzt anwenden! (#144)

Gelegentlich koennen Uebelkeit, Durchfaelle oder Kopfschmerzen auftreten, selten allergische Reaktionen. (#144)

Wechselwirkungen:
Personen, die Medikamente einnehmen, die die Krampfschwelle fuer epileptische Anfaelle erniedrigen (z.B. Phenothiazine), sollten Nachtkerzenoel nicht einnehmen, da epileptische Anfaelle ausgeloest werden koennen. (#144)


Bildquellen:

Abbildung 1: Zeichner/in: unbekannt; Bild entnommen aus: WURZER Walter: "Die Grosse Enzyklopaedie der Heilpflanzen. Ihre Anwendung und Ihre Natuerliche Heilkraft.", Neuer Kaiser Verlag, 1994.

Abbildung 2: Zeichner/in: unbekannt; Quelle: Britton & Brown Illustrated Flora - 2nd Edition (1913) "An Illustrated Flora of the Northern United States and Canada";


Bibliographie:

Das Quellenverzeichnis der Enzyklopaedie