Peumus boldus Mol.

Pflanzl. Fam.:

Monimiaceae

Andere Namen:

Boldo, Boldi, Boldu, Boldus. (#144)

Vorkommen:

Beheimatet ist der Boldo in Chile von dort wird die Droge auch importiert. (#144)

Inhaltsstoffe:

Boldoblaetter enthalten Aporphinalalkaloide mit Boldin als Hauptkomponente, aetherisches Oel und Flavonoide. Das aetherische Oel enthaelt Ascaridol. (#144)

Allgemeines:

Einige Arzneimittel aus der Gruppe der Gallemittel enthalten Extrakte aus Boldoblaettern. (#144)

Aussehen:

Der Boldo ist ein an trockene Klimazone angepasster, immergruener Strauch oder kleiner Baum mit bis zu 6 m Hoehe. Die eifoermigen, ganzrandigen Blaetter sind lederartig und bruechig. Die intensiv duftenden Blueten sind weiss oder gelb und in Trauben angeordnet. Die Frucht ist eine kleine, gelblich-gruene Beere. (#144)

Droge:

Medizinisch verwendet werden die getrockneten Blaetter. (#144)

Wirkungen:

Boldoblaetter enthalten Aporphinalalkaloide mit Boldin als Hauptkomponente, aetherisches Oel und Flavonoide. Boldin soll krampfloesend auf den Magen wirken und Gallen- und Magensaftsekretion foerdern. Zubereitungen aus Boldoblaettern werden daher bei leichten krampfartigen Magen-Darmstoerungen und Verdauungsbeschwerden verwendet. Die leichte harntreibende Wirkung fuehrt man auf den Anteil an aetherischem Oel zurueck. Das aetherische Oel enthaelt Ascaridol, ein wurmabtoetendes Mittel. Da Askaridol jedoch zu schweren Vergiftungserscheinungen fuehren kann, gilt diese Anwendung heute ueberholt. Bei der Anwendung von Boldopraeparaten sollte daher darauf geachtet werden, askaridolfreie Zubereitungen zu waehlen. (#144)

Dosis:

Standardisierte, askaridolfreie Zubereitungen sollten der Teebreitung vorgezogen werden! (#144)

Warnhinweise:

Nicht anwenden bei schweren Leberleiden oder Verschluss der Gallenwege! (#144)

Bei Gallensteinleiden nur auf aerztlichen Rat hin anwenden! (#144)

Askaridolfreie Zubereitungen sind gut vertraeglich, askaridolhaltige sollen jedoch nicht waehrend Schwangerschaft und Stillzeit und an Kindern angewandt werden! (#144)


Bibliographie:

Das Quellenverzeichnis der Enzyklopaedie