Der Begriff Zeitlupe stammt aus der Welt der bewegten Bilder und bedeutet Vergangenes in verlangsamter Sehgeschwindigkeit jederzeit wiederholbar vor Augen führen. ZeitLupe, der Verein für Zeitgeschichte und Gegenwart in Tirol, knüpft an diese Assoziationen an. Kern der Betrachtungen ist dabei das 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Eine Gruppe politisch engagierter und historisch interessierter Frauen und Männer beabsichtigt, verschiedene Themen der jüngsten Vergangenheit aufzugreifen. Sie gründeten im Jahr 2000 den Verein ZeitLupe. Seit Anbeginn stehen dem jungen Verein WissenschafterInnen der universitären Institute Zeitgeschichte, Geschichte, Politikwissenschaft, Pädagogik und Soziologie sowie MitarbeiterInnen der Archive von Stadt und Land als fachlich kompetente Beiräte zur Verfügung.
Als einer der breiten Öffentlichkeit verpflichteter Verein steht ZeitLupe allen Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Herkunft, Hautfarbe, Altersgruppe, Nationalität, einer eventuellen Behinderung, ihrer religiösen Zugehörigkeit, ihrer politischen Haltung und Lebensweise offen.
Gerne nehmen wir finanzielle und ideelle Unterstützung entgegen und wir fördern alle Formen angetragener Mitarbeit. Wir freuen uns auf Kontakte und darauf, die Kommunikation zwischen Generationen, Weltanschauungen, Gegensätzen, Ideologien und sozialen und gesellschaftlichen Gruppen in Fluss zu bringen.
ZeitLupe |
c/o Andrea Sommerauer |
Webdesign: Karin Covi