Carthamus tinctorius Linnaeus

Pflanzenbild Bildquelle. Die Pflanze.

Andere Namen:

Faerberdistel, Saflor, Carthamus tinctoria, Falscher Safran. (Internet)

Pflanzl. Fam.:

Compositae - Korbbluetler

Vorkommen:

Europa in warmen Gegenden, aber auch in Persien, Aegypten und Bangladesh. (Internet)

Allgemeines:

Auf Maerkten in suedlichen Laendern oder im Nahen Osten bekommt man manchmal Saflor als Ersatz fuer den echten Safran (Crocus sativus) angeboten. Aufgrund dieses Betrugs hat sich fuer die Faerberdistel auch die Bezeichnung "falscher Safran" eingebuergert. (Internet)

In den Achaenen der Fruechte befindet sich ein Oel, das aufgrund des hohen Anteils an Linolsaeure und Vitamin E ein wertvolles Speiseoel darstellt. Safloroel wird auch von der Lackindustrie verarbeitet. (Internet)

Die Pflanze gehoert zu den sogenannten Faerbepflanzen, die zum Faerben von Naturstoffen verwendet wurden. Mit der Droge kann in Rot oder Gelb gefaerbt werden. (eigen)

Zur Gewinnung eines roten Farbstoffes werden die Bluetenkoerbchen vom Huellkelch abgequetscht und ueber Nacht in einem Beutel in Wasser eingeweicht, hierbei loest sich das wasserloesliche Saflorgelb (Neocarthamidin). Am naechsten Tag quetscht man den Beutel aus, wobei die Saflorgelb-Loesung abfliesst. Der Vorgang wird mehrfach wiederholt. Der im Beutel verbleibende Rueckstand wird mit 2%iger Natriumcarbonatloesung gewaschen, das Filtrat eignet sich zum Faerben. Es wird 10%ige Citronensaeureloesung hinzugegeben, bis es nicht mehr schaeumt und ein pH-Wert von 4,5 eingestellt ist. Textilien muessen mehrere Stunden lang in dieser Faerbeflotte gefaerbt werden. So erhaelt man karminrote oder rosarote Faerbungen auf Baumwolle und Seide. (Internet)

Unterlaesst man das Abtrennen des Saflorgelbs, kann man alaungebeizte Textilien in der ueblichen Art und Weise faerben, so entstehen orangegelbe Faerbungen auf Wolle. (Internet)

Droge:

Farbstoff:
Bluetenblaetter: Carthamin (karmin faerbend), Neocarthamidin (gelb faerbend). (Internet)

Pflanzenbild Bildquelle. Die Pflanze.

Aussehen:

Groesse 60 - 120 cm, Bluetenfarbe orange-rot. (Internet)

Geschichte:

Die Faerberdistel ist eine der aeltesten Faerberpflanzen. Die orangeroten Roehrenblueten des Korbbluetlers wurden bereits von den alten Aegyptern um 3500 v. Chr. zum Einfaerben von Leintuechern eingesetzt. Das Oel aus den Samen war in der Antike ein viel verwendetes Oel fuer kosmetische Produkte und Oellampen. Die Roemer brachten die Pflanze nach Mitteleuropa. Dort war sie im Mittelalter in den Kraeutergaerten zu finden. Der Farbstoff aus den Blueten diente zum Faerben von Speisen; die Bluetenblaetter und die Fruechte wurden auch fuer Heilzwecke eingesetzt. (Internet)


Bildquellen:

Abbildung 1: Zeichner/in: unbekannt; Quelle: Internet;

Abbildung 2: Zeichner/in: unbekannt; Quelle: Internet;


Bibliographie:

Das Quellenverzeichnis der Enzyklopaedie