Galium verum Linnaeus

Pflanzenbild Bildquelle. Der Habitus der Pflanze.

Pflanzl. Fam.:

Rubiaceae - Roetegewaechse

Andere Namen:

Echtes Labkraut, Gelbes Labkraut, Herrgottsstroh, Gliedkraut, Liebfrauenstroh, Kaeslabkraut, Mundfaeulkraut, Sternkraut. (#104/270) Echtes Labkraut, Gelbes Labkraut, Gliederkraut, Kaeselabkraut, Liebfrauenstroh, Sternkraut. (#144) Yellow Bedstraw (engl.), Lady's Bedstraw. (#146)

Inhaltsstoffe:

Glykoside, verschiedene organische Saeuren, Tannine. (#104/271)

Vorkommen:

Fast in ganz Europa weit verbreitet. Bevorzugt grasbewachsene Boeden, Weiden, Oedland und Heiden sowie Boeschungen und Hecken. (#104/270)

Kommt, ausser in den sehr kalten Regionen, ueberall in Europa, Kleinasien, Persien und Syrien vor. (#144)

Allgemeines:

Die medizinische Verwendung der Pflanze wird heute als ueberholt betrachtet. Das Labkraut enthaelt Labenzym, das Milch zum Gerinnen bringt. Frueher wurde es daher zur Herstellung von Kaese verwendet. (#144)

Die Pflanze gehoert zu den sogenannten Faerbepflanzen, die zum Faerben von Naturstoffen verwendet wurden. Mit der Droge kann in Rot gefaerbt werden. (eigen)

Neben ihrer Heilwirkung sind noch einige weitere interessante Egenschaften dieser Pflanze zu nennen. So laesst sich die Milch gerinnen und kann als Faerbestoff verwendet werden. (#104/271)

Die Faehigkeit, Milch gerinnen zu lassen, verdankt das Labkraut ihrem hohen Gehalt an Saeuren. (#104/271)

In frueheren Zeiten wurden aus dieser Pflanze auch Farbstoffe gewonnen - ein roter aus der Wurzel, ein gelber aus den Blueten. So wurde das Labkraut seit jeher in der Malerei verwendet, obwohl sie im Gegensatz zur Faerberroete (Rubia tinctorum), die zur selben Familie gehoert, niemals industriell genuetzt wurde. (#104/271)

Nachstehende Praeparate sind rein als Information aufzufassen und man sollte das Labkraut durch andere, sichere Heielkraeuter ersetzen. (#104/271)

Aussehen:

Das Echte Labkraut ist eine bis zu 1 m hoch wachsende Staude und kommt, ausser in den sehr kalten Regionen, ueberall in Europa, Kleinasien, Persien und Syrien vor. Typisch sind die nadelfoermigen, quirlig angeordneten Blaetter. Die winzigen, in Rispen stehenden gelben Blueten verbreiten einen angenehmen, honigartigen Geruch. (#144)

Pflanzenbild Bildquelle. Die Pflanze.

Droge:

Die bluehenden Sprossspitzen. (#104/271)

Sammelzeit:

Die bluehenden Sprossspitzen werden zur Zeit der Bluete im Juni/Juli ca. 10cm unterhalb des Bluetenstands abgeschnitten. Die abgestorbenen Teile und vertrockneten Blaetter muessen entfernt werden. (#104/271)

Aufbewahrung:

Die bluehenden Sprossspitzen werden gebuendelt und an einem luftigen Ort aufgehaengt. Der Trockenvorgang muss so rasch wie moeglich erfolgen, auch wenn die Pflanze dabei schwarz wird, da das Sammelgut sonst seine Wirkung verliert. Die Spitzen werden dann in ein Glasgefaess gegeben. (#104/271)

Wirkungen:

(#104/271)

Das zur Bluetezeit gesammelte Kraut wurde in der Volksmedizin als harntreibendes Mittel, bei geschwollen Knoecheln und entzuendlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege verwendet. Aeusserlich sollte es bei schlecht heilenden Wunden helfen. (#144)

Die Wirksamkeit des Labkrautes ist nicht belegt, so dass eine Anwendung nicht empfohlen werden kann. (#144)

Dosis:

Innere Anwendung:
die bluehenden Sprossspitzen
Als krampfloesendes, sedatives, adstringierendes Mittel.
Infus - 2g auf 100ml Wasser. Ein bis zwei kleine Tassen taeglich bei Bedarf. (#104/271)

Aeussere Anwendung:
die bluehenden Sprossspitzen
Bei Hautentzuendungen.
Infus - 5g auf 100ml Wasser. getraenkte Kompressen auf die betroffenen Hautpartien 15 Minuten lang auflegen.
Brei - 30 Minuten lang auf die betroffenen Hautpartien auflegen, wobei zwischen Haut und Brei eine Kompresse eingefuegt werden soll. (#104/271)

Warnhinweise:

Es sind nur unzureichende Informationen zur Wirksamkeit und Risiken vorhanden. Daher sollte von einer Verwendung des Labkrautes abgesehen werden. (#144)


Bildquellen:

Abbildung 1: Zeichner/in: unbekannt; Bild entnommen aus: WURZER Walter: "Die Grosse Enzyklopaedie der Heilpflanzen. Ihre Anwendung und Ihre Natuerliche Heilkraft.", Neuer Kaiser Verlag, 1994.

Abbildung 2: Zeichner/in: unbekannt; Quelle: Britton & Brown Illustrated Flora - 2nd Edition (1913) "An Illustrated Flora of the Northern United States and Canada";


Bibliographie:

Das Quellenverzeichnis der Enzyklopaedie