Thymus serpyllum Linnaeus emend. Miller

Pflanzenbild Bildquelle. Die Pflanze.

Andere Namen:

Herba Serpylli (lat.-pharm.), Quendel, Sand-Thymian, (#103/2/316) Feldthymian, Sandthymian, Feldkuemmel, Quendel, Kinderkraut, Kunerle, Wilder Thymian, (#104/586) Quendel, Feldthymian. (#110/363) Wild Thyme (engl.), Creeping Thyme (engl.), Mother of Thyme (engl.). (#146)

Pflanzl. Fam.:

Lamiaceae (Labiatae) - Lippenbluetler

Inhaltsstoffe:

Die Droge enthaelt 0,2-0,6% aetherisches Oel sehr unterschiedlicher Zusammensetzung. Meistens ueberwiegen Linalool, Terpineol, Thymol, Carvacrol, p-Cymen, Borneol, Citral, Geraniol und Geranylacetat. (#103/2/316)

Droge:

Der krautige Teil der Pflanze. (#104/587) Gesamte Pflanze, Blaetter, Oel. (#110/363)

Vorkommen:

Kommt fast ueberall in Eurasien vor. In Mitteleuropa ist er auf Sandtrockenrasen sehr weit verbreitet. (#103/2/316)

Wirkungen:

Ein aromatisches, beruhigendes Kraut, das harntreibend und schleimloesend, krampfloesend und verdauungsfoerdernd wird. Es ist stark antiseptisch und foerdert den Heilungsprozess. Innerlich bei Bronchitits, Katarrh, Keuchhusten, Kehlkopfentzuendungen, Verdauungssoetrungen mit Blaehungen, Menstruationsschmerzen, Koliken und nach uebermaessigen Alkoholkonsum; gilt als wirksam zur Behandlung von Alkoholismus. Nicht fuer Schwangere; aeusserlich bei kleineren Verletzungen, Brustdruesenentzuendung, Rheuma sowie bei Zahnfleisch-, Mundhoehlen- und Halsentzuepndung. Bei Keuchhusten in Verbindung mit Prunus serotina, Marrubium vulgare. Bei Halsentzuendungen mit adstringierenden Kraeutern, z.B. Rubus idaeus und Commiphora myrrha. Die Pflanze liefert ein Oel, das bei stressbedingten Zustaenden wie das von T. vulgaris wirkt, jedoch allergische Reaktionen hervorrufen kann. /#110/363)

Pflanzenbild Bildquelle. Die Pflanze.

(#104/587)


Bildquellen:

Abbildung 1: Zeichner/in: unbekannt; Bild entnommen aus: WURZER Walter: "Die Grosse Enzyklopaedie der Heilpflanzen. Ihre Anwendung und Ihre Natuerliche Heilkraft.", Neuer Kaiser Verlag, 1994.

Abbildung 2.: Zeichner/in: unbekannt; Quelle: Britton & Brown Illustrated Flora - 2nd Edition (1913) "An Illustrated Flora of the Northern United States and Canada".


Bibliographie:

Das Quellenverzeichnis der Enzyklopaedie